Wir beraten Sie gerne!
Was?
Der Migrationsfachdienst bietet individuelle Unterstützung für Migrant*innen und Geflüchtete: Asylsuchende, Geduldete, Menschen ohne Papier (sog. „Illegale“), Zugewanderte.
Wir beraten und helfen bei:
- Allgemeinen Fragen zum täglichen Leben in Deutschland
- Fragen zu Kindergarten, Vorschule, Schule und Studium
- Beruf und Arbeit
- Fragen zu medizinischer Versorgung
- Sprachkursvermittlung
- Persönlichen Konflikten und Problemen, z.B. durch Diskriminierung
- Weiterleitung an andere soziale Dienste und Institutionen
Zudem bieten wir eine Verfahrensberatung an und begleiten Sie während des Asylverfahrens:
- Fragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht
- Familienzusammenführung
- Rückkehrberatung
For English: https://lernzirkel-online.de/we-can-answer-your-questions-and-help-mfd(öffnet in neuem Tab)
Pour le français: https://lernzirkel-online.de/nous-vous-aidons-et-repondons-a-vos-questions-dans-les-domaines-suivantes(öffnet in neuem Tab)
Arabic: https://lernzirkel-online.de/migrationsfachdienst-arabisch(öffnet in neuem Tab)
Des Weiteren ist es unser Ziel, Strukturen aufzubauen und Hemmnisse abzubauen, um die Lebensbedingungen für Menschen mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz zu verbessern (interkulturelle Öffnung).
Wir beraten andere Einrichtungen, Organisationen und Ehrenamtliche bei Fragen zu Migration, Integration und unterstützen bei der Antidiskriminierungsarbeit vor Ort. Netzwerkarbeit und Austausch sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
Wann?
Montag bis Freitag von 9 – 12 Uhr und von 13 – 17 Uhr
Termine nach Absprache
Wo?
Unser mobiler Migrationsfachdienst ist zuständig für folgende Gemeinden:
Neuhofen
Waldsee
Otterstadt
Böhl-Iggelheim
Hanhofen
Dudenhofen
Harthausen
Römerberg
Zudem beraten wir in den Räumen von Lernzirkel e.V., Ludwigsplatz 9a in 67059 Ludwigshafen.
Wer?
Ansprechpartner:
Eset Mavinehir
e.mavinehirMFDlernzirkel-online.de
Tel. +4915733900681
Johanna Hauck
j.hauckMFDlernzirkel-online.de
Tel. +4915733900694
Beratungssprachen:
Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Kurdisch und Türkisch
Die Beratung ist kostenlos.
Die MFD werden gefördert aus Mitteln des MFFJIV RLP